projekt

Suzuki GS 500 Cafeshot 2.0

Zweizylinder Caferacer Suzuki GS 500 E

Ein weiteres, wiederkehrendes Projekt von mir. Die GS 500 wird vom „Slingshot“ zum „Cafeshot“. Der sportliche Einsitzer für genussreiche Ausfahrten.
Die Umbaumaßnahmen im Einzelnen, bzw. was immer gemacht wird: geänderter Kotflügel vorn (kleiner und näher am Rad), für eine sportlichere Optik und für eine sportlichere Sitzposition werden die Lenkerstummel nach unten montiert (die Stummel können bei Bedarf jderzeit wieder nach oben montiert werden!), mini-LED-Blinker vorn, Lenkerendenspiegel, Sportauspuff, gekürztes Rahmenheck, Soziusfussrasten entfernt, Caferacer Sitzbank, geänderter Nummernschildhalter inkl. mini-LED-Blinkern mit integriertem Brems- und Rücklicht, LED-Nummernschildbeleuchtung, mini-Rückstrahler und allgemeine 40-Punkte- Durchsicht. Alle Verschleißteile werden gecheckt und wenn nötig ausgetauscht (Reifen, Batterie, Bremsbeläge, Kette…), die Vergaser kommen ins Ultraschallbad, einen Ölwechsel gibt es immer.
Tank und Kotflügel werden neu lackiert und mit verschiedenen Dekoren beklebt. Nach einer ausgiebigen Testfahrt gibt es einen neuen Tüv inkl. alle nötigen Eintragungen.

Allgemeine Infos zum Motorrad: Die 500er GS von Suzuki ist ein sehr bewährtes und langlebiges Motorrad mit überschaubarer Technik. Der luftgekühlte Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor hat einen coolen Look und einen entsprechenden Zweizylinder-Sound. Mit ihrer relativ geringen Sitzhöhe, dem geringen Gewicht und ihren sechs Gängen, ist sie super handlich und ideal geeignet für kleinere Fahrerinnen und Fahrer bis ca. 180 cm. Die Suzuki GS 500 E/F wurde von 1989 – 2013 nahezu unverändert gebaut! Verkauft wurde sie in D bis 2006, danach konnte sie die geforderten strengen Abgaswerte der EU nicht mehr erfüllen.

Jetzt anfragen

Werner Kapfenberger

Buchweg 4
97486 Königsberg i.Bay.

 Foto

Steckbrief


Leistung
46 PS

Sitzhöhe
76 cm

Gewicht
175 kg